
Gelegen zwischen Bozen und Meran, gilt Lana als Tor zum Süden. Das mediterrane Klima sorgt bereits im Frühling für einen Urlaub mit milden Temperaturen inmitten von Obst- und Weingärten. Rund 40 Kirchen und Kapellen, Klöster und Konvente aus 10 Jahrhunderten bezeugen die kirchengeschichtliche Stellung, welche die Gemeinde Lana in vergangenen Zeiten innehatte: von frühmittelalterlichen Kapellen, wie St. Margareth, bis zu prunkvollen spätgotischen Ausstattungen, wie dem Schnatterpeck-Altar in der Pfarrkirche von Niederlana.
Für die Sportlichen
- Wandern entlang der zahlreichen Spazier- und Wanderwege. Einzigartige Waalwege, Themenwege und Promenaden warten auf Ihre Erkundung.
- Bergtouren ins Hoch- und Mittelgebirge mit der Seilbahn Vigiljoch oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins urige Wandergebiet Ultental
- Fahrradfahren entlang der zahlreichen Radtouren. Von anspruchsvollen Trails bis Genussradltouren entlang der Etsch.
- Der Golfplatz Lana am Gutshof Brandis, ein 9-Loch Parcour inmitten von Weinbergen und Apfelwiesen
- Klettern in Lana und Umgebung - in den "Tisner Auen", Klettergarten "New Fragsburg" bei Meran oder der "Burgstollknott" bei Partschins